Der Jägerzug Butzheimer Boschte gründete sich im Jahr 2004 in der Feldstraße – im Oktober unmittelbar nach Schützenfest.
Eine Mail an Heinrich Willkomm belegt die Gründung „Hallo Heinrich, hiermit gründen wir den Jägerzug Butzheimer Boschte.“
Dass wir mit dieser einfachen Mail den Grundstein für Etwas gelegt haben, was bis heute einen großen Teil unseres Lebens einnimmt, war uns damals nicht bewusst.
Schließlich war der Großteil von uns damals erst 10 Jahre alt – aber immerhin waren wir gleich 10 Gründungsmitglieder.

Der Jgz. Butzheimer Boschte bedeutet für uns nicht nur einmal im Jahr gemeinsam Schützenfest zu feiern – er ist viel mehr als das.Für uns hat sich aus dem Zug heraus ein großer Freundeskreis gebildet der mittlerweile den Stellwert einer Familie einnimmt.

Neben den aktiven 17 Schützen zählen 11 „Bessere Hälften“ und 2 „Butzheimer Boschte Juniors“ zu unserer Gemeinschaft.

Unseren Zug prägt große Harmonie, Vertrauen und Hilfsbereitschaft – so ist das gemeinsame Frühschoppen genau so selbstverständlich wie gemeinsame Urlaubsausflüge, das Feiern von Geburtstagen und Hochzeiten, oder eben die Hilfestellung beim Umbau des Eigenheims. Ganz nach dem Motto „Einer für alle, alle für einen“.
Dass der Jägerzug gerne feiert und nicht selten mal „einen durch den Tisch tritt“ ist dem Rest der Bruderschaft durchaus bekannt.
Wer sonst bestellt im Zelt gleich komplett volle, rote Trägerkisten an Bier?
Neben dem großen Spaß daran Feste so zu feiern wie sie fallen, übernimmt der Zug aber genau so gerne Verantwortung für den Erhalt der Werte und die Vision der Bruderschaft.
So wurde bereits in jungen Jahren mit dem Stellen des Jungschützenvorstands von vielen Mitgliedern Interesse am Mitprägen gezeigt.
Niklas und Marcel sind zudem mittlerweile Teil des Bruderschaftsvorstandes und gestalten unser Schützenwesen aktiv mit.

Auch einige Würdenträger können wir nachweisen.
Philipp und Marcel waren bereits beide sowohl Schülerprinz als auch Prinz der Bruderschaft.
Mit Philipp stellten wir dann im Jahr 2017/2018 auch noch den jüngsten König der Bruderschaftsgeschichte und konnten den Coup im Jahr 2024/2025 mit Jannik als zweiten Schützenkönig unseres Zuges wiederholen.
Jannik wiederum ließ es sich nicht nehmen dann auch noch den Titel des Bezirkskönigs zu erringen.
Lukas, Simon, Marcel und Philipp knackten zudem kürzlich das „25 Jahre Bruderschaftsmitglied Jubiläum“.

Die ganzen Anekdoten des Zuges aufzuzählen wird wohl ein wenig zu viel für die Bruderschaftswebsite.
#BB04 #Exrunde #JüngsterKönig #DoppeltoderNichts #StripteaseimZelt #TyrannosaurusEX #RadderBestrafung #Zugsauhistorie #Klatschen #DasisteinSchnelles #Tribunal #Europaschützenfest #HIRSIRFDV

PS:
Demjenigen unter uns, der sich – ob der übermäßigen Einnahme köstlich empfangener Tafelfreuden– genötigt sieht, sein inneres Labsal auf unehrenhafte Weise zu entleeren, wird in aller Würde und unter allgemeiner Kenntnisnahme der ehrwürdige Titel der Zugsau zuteil. Dieses Ereignis findet alsbald Eingang in die annalischen Aufzeichnungen unserer erlauchten Gemeinschaft und wird fürderhin der Nachwelt zur mahnenden wie auch belustigenden Betrachtung bewahrt.

 

Unsere aktiven Mitglieder:
Lukas Fünger (Zugführer)
Marcel Kern (Flügelleutnant)
Matthias Altmann (Spieß)
Philipp Dubiel
Ruben Eßer
Simon Eßer
Daniel Fünger
Jan Goertz
David Heidrich
Simon Heidrich
Friedemann Herholz
Niklas Kern
Alexander Kuhn
Nils Koppmeier
Jonas Richter
Philipp Schimkat
Jannik Wunderlich

Bisherige Schützenkönige:
Philipp Dubiel 17/18
Jannik Wunderlich 23/24
Jannik Wunderlich 24/25 (Bezirkskönig)

Impressionen der letzten Jahre: